Wir möchten Sie darüber informieren, dass unser Online-Shop die Cookie-Technologie verwendet und gleichzeitig keine anderen Informationen automatisch sammelt als die in diesen Dateien enthaltenen Informationen (so genannte "Cookies"). | |
Sie können keine neue Bestellung aus Ihrem Land anlegen: United States
Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
VERFÜGBARKEIT: "auf Bestellung" Produkt - nicht auf Lager - wird nur auf individuelle Bestellung des Kunden geliefert. Um dieses Produkt zu bestellen, müssen Sie eine Vorauszahlung leisten.
DIN0538#szt.
2000000001357
0.01kg
Die durchschnittliche Lieferzeit beträgt: 7 Tage
Neuer Artikel
2 Artikel Artikel
Der Primer DINITROL 538 plus ist ein „One-Step-Primer“ mit zusätzlichen Funktionen für die Scheibenverklebung mit Polyurethanen. Es handelt sich um einen lösemittelhaltigen, physikalisch und chemisch trocknenden Schwarz-primer, der die Haftung zwischen Glas/Keramik und dem Scheibenklebstoff sicherstellt und zusätzlich als UV-Sch...
Der Primer DINITROL 538 plus ist ein „One-Step-Primer“ mit zusätzlichen Funktionen für die Scheibenverklebung mit Polyurethanen. Es handelt sich um einen lösemittelhaltigen, physikalisch und chemisch trocknenden Schwarz-primer, der die Haftung zwischen Glas/Keramik und dem Scheibenklebstoff sicherstellt und zusätzlich als UV-Schutz dient.
Der Primer DINITROL 538plus kann eingesetzt werden für folgende Funktionen:
Applikation:
Vor der Applikation des Primers gilt es zu beachten, dass die Klebefläche gereinigt wird, damit diese sauber und fettfrei ist. Vor Gebrauch muss der Primer gut geschüttelt werden.
Der Auftrag kann manuell (Pinsel, Filz) oder automatisch (Filz) erfolgen. Aufgrund der Feuchtigkeitsreaktivität soll der Primer nachdem Öffnen des Gebindes innert weniger Tagen verbraucht werden. (Empfehlung: 3 Tage)
Volumen (ml) | 10 |
Farbe | Schwarz |
Typ | 1K (Ein-Komponenten) |
Eigenschaften | Isolierende/Korrosionsschutz-Grundierungen |
Herstellercode | DIN 538 10ml |
Keine Fragen für dieses Produkt, fragen Sie zuerst